
Der Mensch neigt dazu das Leben zu vereinfachen, es zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Oft geraten wir dafür in einen moralischen Konflikt mit unserer Umwelt. Zwischen Debatten über Klimaerwärmung und dem Leiden ökonomischer Systeme durch menschliche Erfindungen wie Plastik, ist die heutige Gesellschaft konfrontiert von den Folgen dieser Bequemlichkeiten. Eine weitere Folge dessen ist die Produktion von Aluminium. Diese hat gravierende Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesundheit durch toxischen Giftmüll, Rodungen des Regenwaldes. „AI“ bildet die abstrakten Wünsche unserer Gesellschaft nach einem ökologischen Einklang mit unserer Umwelt ab. Das Projekt erwägt den Anspruch über den eigenen Konsum nachzudenken und soll zur Lösungssuche anregen, um den Schein der wahrhaftigen Welt zu wahren. So sollen die Werke als abstrakte, in Aluminium kaschierte Scheinwelten wahrgenommen werden, die das Wunschdenken der Gesellschaft repräsentieren, sich über den eigenen Konsum keine Sorgen machen zu müssen.